Oberflächenbearbeitungen
Sa Balear – Marmor und Stein auf Mallorca
Bei Sa Balear ist es unser Hauptanliegen, die Kundenzufriedenheit durch die Bereitstellung exklusiver dekorativer Lösungen mit hochwertigen Oberflächenbearbeitungen sicherzustellen.
Um dies zu erreichen, verwenden wir einen vollständig computerisierten Herstellungsprozess und die neuesten Designprogramme, um genaue und detaillierte Pläne zu erstellen, die es uns ermöglichen, qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Produkte entsprechend den spezifischen Anforderungen jedes Kunden herzustellen.
Unsere Erfahrung im Umgang mit Marmor ermöglicht es uns, eine große Vielfalt an Oberflächenbearbeitungen und Kombinationen von Marmorarten und -texturen anzubieten, was uns zu einem führenden Unternehmen auf dem Markt für Marmoroberflächen macht.
Darunter sind hervorzuheben: poliert, geschliffen, antik, gestockt, gestockt+antik, sandgestrahlt, sandgestrahlt+antik, gelasert, geflammt, geflammt+gebürstet, spaltrau, halb gestockt+gebürstet und gerillt+gebürstet.
Poliert
Die polierte Oberflächenbearbeitung ist eine der beliebtesten und zeichnet sich durch eine glatte, glänzende Oberfläche aus, die das Licht reflektiert.
Geschliffen
Das Schleifen wiederum sorgt für eine Oberfläche, die der polierten ähnelt, jedoch einen sanfteren Glanz und eine glattere Textur aufweist.
Antik
Antik ist eine Technik, die darin besteht, der Oberfläche durch einen chemischen oder mechanischen Prozess ein altes und abgenutztes Aussehen zu verleihen.
Gestockt
Bei der gestockten Oberflächenbearbeitung hingegen handelt es sich um eine Technik, bei der mithilfe eines Presslufthammers eine raue Textur erzeugt wird.
Gestockt + antik
Die Oberflächenbearbeitung „Gestockt+antik“ kombiniert beide Techniken, um einen deutlicheren Alterungseffekt zu erzielen.
Sandgestrahlt
Durch das Sandstrahlen entsteht eine fein punktierte Oberfläche, die eine gleichmäßige Textur beibehält und eine leicht abgenutzte Farbe und Streifen aufweist.
Sandgestrahlt + antik
Wenn das Sandstrahlen mit der Antik-Bearbeitung kombiniert wird, entsteht durch einen vollständig mechanischen Erodierprozess ein schöner Antik-Effekt.
Gelasert
Das Lasern hingegen erzeugt eine Textur, die der gestockten ähnelt, allerdings erfolgt dieser Prozess manuell mit einem Laser.
Geflammt
Die geflammte Oberflächenbearbeitung bietet ein raues, glasiges und sehr natürliches Aussehen mit sanften Erhebungen und Vertiefungen, die die Oberfläche rau und rutschfest machen.
Geflammt + gebürstet
Wenn man die Flammbearbeitung mit dem Bürsten kombiniert, erhält man eine geflammte und gebürstete Oberfläche, die eine glatte und gleichmäßige Textur bietet.
Spaltrau
Bei der spaltrauen Oberflächenbearbeitung handelt es sich um eine Technik, die die Vorsprünge und Reliefs des Blocks oder der Platte freilegt und ein Aussehen erzeugt, das dem eines durch einen natürlichen Schnitt geteilten Fragments ähnelt.
Gerillt + gebürstet
Die Oberflächenbearbeitung „Gerillt+gebürstet“ sorgt für eine glatte, gleichmäßige Textur mit einem Muster aus Furchen und Rillen, die der Oberfläche ein optisches Highlight verleihen.